Die Unterseite meiner Tofupresse. Die obere Hälfte ist das gleiche, nur ohne die Löcher im Boden.
Nigari.
Willkommen zum ersten von vielen "Basic" -Einträgen in den ich erkläre wie ich, nun ja, Basic-Zeug mache.
Heute gibt`s Tofu.
Tofu zu machen ist nicht so kompliziert, wie es vielleicht wirkt. Tatsächlich ist es gar nicht kompliziert. Alles was man braucht, sind Sojabohnen, Wasser und Nigari. Eine Schüssel, saubere Tücher und etwas um das Tofu zu formen und zu pressen. Ich habe Nigari im Internet gefunden, also wenn ich das kann, kann das jeder. Deutschsprachig helfen Bio-Läden etc. Nigari ist eigentlich wohl Magnesium oder so und kann dadurch oder durch Zitronensaft auch ersetzt werden (hab ich aber noch nie ausprobiert). Ich habe bisher immer getrocknete Sojabohnen verwendet, diese, die aussehen, wie getrocknete Erbsen und die man in großen Beuteln in asiatischen Supermärkten bekommt. Man sollte sie über Nacht einweichen lassen, dann sehen sie auch nicht mehr aus wie getrocknete Erbsen. Mindestens zwei Stunden, besser 24 Stunden. Sicher gehen, dass sie mehr als mit Wasser bedeckt sind, die saugen das wirklich ziemlich auf...
Für ein Beutelchen von meinem Nigari benutze ich 300gr Sojabohnen.
I püriere die Sojabohnen dann. Üblicherweise füge ich ca 1/4l Wasser zu um es leichter zu machen. Der Sojabohnen-Brei sollte glatt und cremig sein und lass keine Sojabohne am Leben. Mach sie alle zu Brei.
1 1/2 l Wasser zum kochen bringen, dann den Soja-Brei unter Rühren hinzugeben und kurz aufkochen.
Die Hitze reduzieren und 7-10 Minuten weiter garen ohne zu kochen.
Vorsicht: nicht unbeaufsichtigt lassen. Es wird überkochen und glaubt mir, es macht keinen Spaß, das sauberzumachen. Den Schaum kann man Schaum sein lassen wenn es nicht stört, ich glaube nicht, dass er den Geschmack weder vom Tofu, noch vom Okara verändert.
Jetzt ein sauberes Tuch über die Schüssel legen. Man braucht vielleicht noch ein zweites Paar Hände oder etwas, das das Tuch an der Schüssel fixiert. Das komplette Sojabohnen Zeug in das Tuch kippen. Darauf achten, dass nur die Sojamilch tatsächlich in die Schüssel kommt. Das Tuch ausdrücken um den Rest Milch herauszubekommen. Vorsicht: es ist SO heiß!
Den übriggebliebenen Sojabrei zur Seite stellen. Das ist Okara. Man kann es einfach in einer Schüssel im Kühlschrank aufbewahren nachdem es abgekühlt ist. Damit kann jede Menge leckeres Zeig gemacht werden. Mehr davon später.
Die Sojamilch etwas abkühlen lassen bis sie ungefähr 158 to 176°F/70-80°C hat.
Das Nigari mit 50ml heißem Wasser vermischen.
Unter rühren in die Sojamilch gießen. Die wird sofort seltsam und flockig aussehen.
Ungefähr 15 Minuten ruhen lassen. Erneut gut durchrühren und dann in das Tuch der Tofupresse gießen. (Ich habe zwei Plastikkörbchen gekauft und in eines extra Löcher in den Boden gemacht damit das Wasser ablaufen kann. Tolle "Presse", aber es funktioniert.)
Etwas schweres obendrauf legen um das Wasser rauszuquetschen.
Je mehr Wasser man rauspresst, desto härter wird das Tofu. Klingt wie ein einfaches Prinzip aber ich muss zugeben, dass ich noch nicht ganz raushabe, wann man wie doll pressen muss und alles.
Das ist alles.
Das Tofu kann man leicht zwei oder drei Tage im Kühlschrank in kaltem, frischen Wasser aufbewahren. Das Okara hält sich ca eine Woche.